Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bald kommen neue Prints
Das neue Jahr ist heute fünf Tage alt und es gibt bereits tolle Neuigkeiten!
Es entstehen nämlich neue Linolschnitte, die hoffentlich ganz bald als wunderschöne Drucke in den Shop einziehen dürfen.
Eins der neuen Motive hat eine sehr persönliche Verbindung zu meiner Kindheit – das Tritonshorn nämlich. Das ist die größte Schneckenart, die in subtropischen Gewässern lebt, Seesterne frisst und ein Haus hat, das bis zu 50cm groß werden kann.
Ein kleineres Exemplar dieser Schneckenhäuser, trotzdem noch stolze 15cm lang, war im Besitz meines Opas. Es zierte zusammen mit einer getrockneten Silberdistel (was für eine abenteuerliche Kombination!) das Harmonium im Wohnzimmer meiner Großeltern und war bei uns Enkelkindern nur als „die Muschel“ bekannt. Man konnte sein ganzes Ohr in die Öffnung des Schneckenhauses halten und hörte das Rauschen des entfernten Meeres (Achtung, wissenschaftlich ist das wohl nicht ganz korrekt, aber wer glaubt bei einer solchen Story schon an die Wissenschaft 🙂 ).
Jedenfalls war es ein Schneckenhaus der ganz besonderen Art.
Vielleicht rührt daher auch ein bisschen meine Meerliebe? Ich bilde mir das jedenfalls gerne ein und ein schönes Andenken an meinen Opa ist das allemal.
Related Posts
Pilze soweit das Auge reicht
Das erste Produkt für den Shop ist fertig. Eine Serie von 20 Linoldrucken mit Pilz-Motiv, passend zum Herbst, liegt hier vor mir und trocknet langsam vor sich hin. Die Farbe habe ich individuell für dieses Motiv angemischt. Ich fand ein warmes, dunkles Brombeer-Lila ganz passend. Auf dem Kraftpapier, das ich für diese Serie verwendet habe, …
Endlich sind sie da!
Ich dachte schon, es wird nie mehr was mit dem vor einer gefühlten Ewigkeit angekündigten Tritonshorn, ständig kam was dazwischen oder die Linolplatte wollte nicht so wie ich, aber die Drucke sind gemacht und liegen jetzt hier zum Trocknen. Bin ich froh! Schon jetzt, im noch feuchten Zustand, sehen sie ziemlich edel aus, Gold auf …
Monster-Malbuch
Schon oft habe ich an einer kreativen Challenge teilgenommen, diesen April zum zweiten Mal bei „36 Days of Type“. Hierbei gilt es, während eines bestimmten Zeitraums, alle 26 Buchstaben von A bis Z und die Ziffern von 0 bis 9 zu gestalten und jeden Tag für insgesamt 36 Tage in Folge das jeweilige Zeichen bei …